Wegewart, Wegwart, Wegepate, Wege markieren und pflegen

Beschreibung
Wegwarte und Wegepaten
Der Schwäbische Albverein Ortgruppe Tettnang sucht Wegwarte und Wegepaten für sein zu betreuendes Wanderwegenetz. Dieses sind insbesondere die Abschnitte der Hauptwanderwege des Schwäbischen Albvereins HW4, HW9, deren Zubringerwege, ein Teil des Bodenseerundwegs usw. in der Region Tettnang.
Die Wegepflege ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Ziel ist es, dass sich Ortsunkundige mithilfe der Wegemarkierungen ohne Probleme zurechtfinden. Aufgabe der Wegewarte und Wegepaten ist es, zweimal im Jahr die Markierungen auf ihren Streckenabschnitten zu überprüfen. So müssen die Wegzeichen regelmäßig freigeschnitten und immer wieder erneuert werden. Diese Tätigkeit kann jederzeit durchgeführt werden.
Das Schöne ist, dass man bei der Wegepflege immer draußen in der Natur unterwegs ist. Interessenten können sich jederzeit gerne bei mir melden, einfach mal mitlaufen und werden bei Gefallen von erfahrenen Wegewarten angeleitet.
Zeitlicher Rahmen
freie Einteilung, keine festen Zeiten,
Beschreibung
Die Ortsgruppe Tettnang des Schwäbischen Albvereins engagiert sich vielfältig. Regelmäßig bieten wir geführte Wanderungen für Mitglieder und Gäste an. https://tettnang.albverein.eu/wanderplan/ Daneben ist die Ortsgruppe zuständig für die Pflege des Wegestreckennetzes (> 130 km) des Schwäbischen Albvereins im Raum Tettnang. Neben dem Thema Wandern und Wegenetz widmet sich der Schwäbische Albverein und die Ortsgruppe Tettnang dem Naturschutz sowie der Förderung regionaler Kultur. Infos zum Schwäbischen Albverein finden sie unter: https://albverein.net/willkommen-beim-schwabischen-albverein/ Infos zur Ortsgruppe Tettnang unter: https://tettnang.albverein.eu/
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Leistungen
-
Anleitung durch FachkräfteErstattung entstandener KostenUnfallversicherung