Favoriten
| Es gibt noch keine Favoriten. |
Jahrestreffen Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Jahrestreffen des Netzwerks BE: Austasuch und Vernetzung stehen im Vordergrund
Jahrestreffen des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis – Fokus auf junges Engagement und Wertschätzung des Ehrenamts
Bodenseekreis, 19. November – Rund 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement (BE) im Landratsamt und kamen zum diesjährigen Jahrestreffen des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis in das Kulturhaus Caserne.
Eröffnet wurde der Abend von Sozialdezernent Ignaz Wetzel, der die Bedeutung von Austausch und Vernetzung betonte. Ganz in diesem Sinne startete die Veranstaltung mit einem neuen Format: einem Speeddating für Engagierte. Jeweils fünf Minuten hatten die Teilnehmenden Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und sich kennenzulernen. Das neue Format fand großen Anklang und sorgte für einen lebendigen Einstieg in den Abend.
Durch das Programm führten die Organisatorinnen Miriam Moll und Nadja Gauß. Sie begrüßten auch Referentin Katharina Wagner vom Kreisjugendring Ravensburg, die in einem Impulsvortrag Einblicke in das Thema „Junge Engagierte finden, aufnehmen und binden“ gab. Frau Wagner hob hervor, dass viele junge Menschen grundsätzlich bereit sind, sich zu engagieren – vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen stimmen. Besonders wichtig sind ihnen projektbezogene Einsatzmöglichkeiten, eine einladende Willkommenskultur sowie spürbare Anerkennung ihres Engagements.
Passend dazu wird das Thema „junges Engagement“ ein Schwerpunktthema der Netzwerkarbeit im kommenden Jahr sein. Geplant ist eine Kick-off-Veranstaltung, bei der interessierte Mitglieder tiefer in das Thema einsteigen und konkrete Projektziele für das Netzwerk formulieren können.
Im weiteren Verlauf wurden Ergebnisse aus den Projektgruppen vorgestellt. Die Gruppe „Anerkennungskultur im Ehrenamt“ präsentierte ihre Arbeit ebenso wie der Arbeitskreis „Gewinnung neuer Engagierter“. Dort wurde ein Konzept für eine Ehrenamtsmesse erarbeitet, die im Oktober erstmals in Tettnang stattfand. Mit fast 40 ausstellenden Vereinen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war die Premiere ein großer Erfolg.
Ein Blick in die Zukunft richtete sich auch auf das Thema „KI & Ehrenamt“, das in einem Online-Vortrag am 08.12.2025 näher beleuchtet wird. Anmeldungen sind für alle Interessierten über die VHS Bodenseekreis noch möglich.
Die gelungene Veranstaltung bot viel Raum für Vernetzung und zeigte eindrucksvoll, dass das bürgerschaftliche Engagement für alle Beteiligten eine Herzensangelegenheit ist. Die Mitglieder des Netzwerks gehen motiviert in die weitere Zusammenarbeit, um das Ehrenamt im Bodenseekreis gemeinsam zu stärken und weiterzuentwickeln. Denn deutlich wurde: Das Ehrenamt ist unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Über das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Organisationen, Vereinen und Initiativen, die sich für die Förderung des Ehrenamts in der Region einsetzen. Koordiniert wird es von der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Bodenseekreis Miriam Moll & Nadja Gauß, buergerengagement@bodenseekreis.de, 07541 204 5605