Bundesfreiwilligendienst im Landschaftspflegetrupp

  • Landratsamt Bodenseekreis
  • Albrechtstraße 77
    88045 Friedrichshafen
244715_avatar_4_328424_w500px.jpg

Beschreibung

Schwerpunkt des Einsatzes von Freiwilligen ist die Mitarbeit im Landschaftspflegetrupp des Umweltschutzamtes. Bei entsprechenden Vorkenntnissen oder Qualifikationen ist aber auch ein stärkerer naturschutzfachlicher Einsatz möglich. Für Bewerber mit einem ökologischen Berufsziel bietet dies wertvolle Praxiserfahrung und eine gute Orientierung an. Wir führen mit unserem Landschaftspflegetrupp auf kreiseigenen, landeseigenen sowie privaten Naturschutzflächen Landschaftspflegearbeiten unter Anleitung der Kreisökologen durch. Dabei werden kleine, nasse oder steile Flächeneinheiten bearbeitet, für die der Einsatz großer landwirtschaftlicher Maschinen nicht in Frage kommt. Ausgestattet mit Transporter,Geländefahrzeug, Anhänger, Balkenmäher, Motorsense, Motorsäge sowie vielfältigem Handwerkzeug ist der Landschaftspflegetrupp dabei im gesamten Kreisgebiet im Einsatz. Die meiste Zeit ist er draußen in den vielen schönen Gebieten des Bodenseekreises unterwegs.

Zeitlicher Rahmen

Der Bundesfreiwilligendienst kann zwischen 6 Monate und 12 Monaten dauern.

Beschreibung

Ein Landratsamt übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, die sich auf die Verwaltung und Organisation eines Landkreises beziehen. Es ist zuständig für Bereiche wie Bürgerdienste, Bildung und Gesundheit. Zudem kümmert es sich um Themen wie Bauen, Umwelt und Verkehr. Das Landratsamt spielt somit eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Bevölkerung und trägt zur Lebensqualität im Landkreis bei.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Leistungen
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Tätigkeitsnachweise
  • Anforderungen
  • Altersgruppe: (mind.) 16 Jahre
  • Führerschein: wünschenswert
  • Gesundheitszeugnis: Ja
  • Führungszeugnis: nicht notwendig