Sprachtandem Alltagsdeutsch üben

Beschreibung
Menschen mit Migrationsgeschichte, die bereits länger in Tettnang wohnen, möchten ihre Sprachkenntnisse verbessern. Hier geht es vor allem um Alltagsdeutsch.
Es handelt sich in der Regel um individuelle Eins-zu-Eins-Treffen.
Im Moment gibt es auch eine kleine Gruppe, die sich montags, 9.00 Uhr, trifft und gerne jemanden hätte, der Aufgaben und Hausaufgaben verteilt.
Das Projekt "Meet-Talk-Learn" wurde zu den Interkulturellen Wochen 2024 in Kooperation mit dem St. Anna Quartier in Tettang initiiert.
Da es auch viele Menschen außerhalb des Quartiers gibt, die ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, wünschen wir uns weitere Ehrenamtliche, die Lust auf regelmäßige Treffen haben und hier Unterstützung geben möchten.
Austausch, Kommunikation und Kontakte zu den Einheimischen sind ein wichtiger Bestandteil der Integration.
Zeitlicher Rahmen
wöchentliche Treffen, 1-2 Stunden
Beschreibung
In Tettnang leben Menschen friedvoll aus vielen Nationen zusammen und Tettnang bietet Menschen aus Krisen- und Kriegsgebieten eine neue Heimat. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich in Tettnang wohl fühlen und sich in die städtische Gemeinschaft integrieren können. Dies soll durch eine gesteuerte Vernetzung, kommunale Projekte und der Zusammenarbeit mit allen Akteuren erreicht werden. Zu den zentralen Aufgaben im Bereich Integration gehört die Vernetzung von allen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren der Flüchtlings- und Integrationsarbeit, die Verbindung und Zusammenarbeit mit Institutionen und die Zusammenführung von bestehenden Angeboten. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis und mit dem Integrationsnetzwerk Tettnang.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Leistungen
-
Anleitung durch FachkräfteAusstattung mit Medien / ArbeitsmaterialienRegelmäßige InformationenTätigkeitsnachweise
-
Anforderungen