Aktuelles – Frische Infos zum Engagement

Die E-Rechnung im Verein

Neues Fortbildungsangebot der Volkshochschule Bodenseekreis in Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement
Neues Fortbildungsangebot der Volkshochschule Bodenseekreis in Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement
Seit dem 1.1.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung). Für viele Vereine ist allerdings noch unklar, was dies für sie bedeutet. Im neuen Online-Seminar der Volkshochschule Bodenseekreis wird deshalb erläutert, welche Pflichten und Anforderungen Vereine im Zusammenhang mit E-Rechnungen bereits jetzt zu erfüllen haben und welche noch auf sie zukommen werden. Dabei geht der Referent insbesondere auf folgende Themen ein und beantwortet auch Fragen der Teilnehmenden: Allgemeine Grundlagen zu Rechnungen; Begriff und Formen der E-Rechnung; Ausstellen und Übermitteln von E-Rechnungen; Empfangen, Verarbeiten und Aufbewahren von E-Rechnungen; Übergangsfristen.
Das Online-Seminar mit Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer am Donnerstag, 15. Mai 2025 von 19 bis 20 Uhr kostet 23,33 Euro und richtet sich an Verantwortliche von ehrenamtlich tätigen Vereinen.
Eine Anmeldung zu Kurs-Nr. NB 105030OL ist ab sofort möglich bei der Volkshochschule Bodenseekreis unter www.vhs-bodenseekreis.de/NB105030OL
Dort sind auch weitere Kurse für ehrenamtlich Tätige in einerÜbersicht zu finden.
Mit der Teilnahmebestätigung können Vereine aus dem Bodenseekreis im Nachgang den Ehrenamtsbonus als Kostenzuschuss für den Kurs beantragen. Informationen dazu und den Link zur Online-Beantragung sind auf der Homepage des Landkreises zu finden unter www.bodenseekreis.de Ehrenamtsbonus .